Ob Hausarbeit, Werkeln in Hof und Stall oder Räumungen in Lagern und Geschäften: Alle Aushilfstätigkeiten waren bei der Aktion Tagwerk herzlich willkommen, um einen Tag lang durch Fleiß und soziales Engagement Geld zu verdienen und so Gleichaltrige auf der ganzen Welt zu unterstützen.
So suchten sich die Schülerinnen und Schüler des Eifel-Gymnasiums sowie die Kollegiaten des Eifel-Kollegs im Vorhinein Arbeitgeber, die sie einen Tag lang unter Vertrag nahmen. Dabei halfen viele bei Nachbarn auf dem Hof, bei den Eltern im Garten oder unterstützten die Großeltern bei alltäglichen Erledigungen. Andere wiederrum schnupperten Betriebsluft und arbeiteten bei ortansässigen Firmen, um einen Mindestbetrag von 20 Euro zu verdienen. Vielerorts zeigten sich die Arbeitgeber sehr spendabel und unterstützten die Hilfsaktion mit höheren Stundenlöhnen. Dabei ging jeder Cent in die Spendenkasse der Aktion Tagwerk, um die Nachhaltigkeitsziele „Gesundheit und Wohlergehen“ und „Hochwertige Bildung“ für alle zu ermöglichen. Gerade in aktuellen Zeiten wird globaler Zusammenhalt und Solidarität benötigt, um insbesondere jungen Menschen Bildungsmöglichkeiten und Gesundheitsversorgung zugänglich zu machen. Die gezielte Aufklärungsarbeit im Bereich Gesundheit und Ernährung, die Bereitstellung von Schulstipendien und Krankenversicherungen sowie eine psycho-soziale Begleitung schaffen laut der Aktion neue und vielfältige Perspektiven für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt.
Ein Novum in der Tradition des Aktionstages am SEG stellte die erstmalig ins Leben gerufene Kooperation zwischen der Stadt Neuerburg und dem Eifel-Gymnasium „SEG meets Ehrenamt“ dar, in deren Rahmen unsere Schülerschaft sich vor Ort mit Beetpflege und Müllsammlungen für das Stadtbild einsetzte und sich so ehrenamtlich vor Ort engagierte. Wie danken in diesem Zuge besonders Frau Manuela Schmitz, die diese Kooperation ermöglichte und so den sozialen Einsatz unserer Jugendlichen unterstützte.