Ende Oktober war es auch in diesem Jahr wieder so weit: In unterschiedlichen Workshops machten Lehrkräfte, koordiniert durch die Steuergruppe der Schule, die Schülerinnen und Schüler für die Oberstufe auf methodischer Ebene für die Oberstufe und auch das zukünftige Berufsleben fit.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in den Bereichen „Lernorganisation“, „Excel“, „Textarbeit und Zitation“, „PowerPoint-Präsentation“, „Kommunikation in Schule und Beruf“, „Recherche“, „Stressmanagement“ und „Handout und Word“ geschult.
Neben theoretischen Grundlagen ging es auch um das praktische Erproben von gelernten Inhalten: So übten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise bei spontanen Kurzvorträgen ihre Vortragstechnik und tauschten wertvolle Tipps für die Zukunft aus. Außerdem können die Lernenden bei einem selbstgewählten und fachlich passenden Referatsthema im Verlauf des Schuljahres ihr Können unter Beweis stellen.
Zielsetzung der SEG-Methodentage ist es, eine gemeinsame Ausgangsbasis für alle neuen Elfer zu schaffen sowie das selbstständige Lernen und Arbeiten für die Zukunft zu fördern. Der Aufbau methodischer Kompetenzen unterstützt die Schülerinnen und Schüler, die Anforderungen der anspruchsvollen Oberstufenzeit, mit dem Abitur als Ziel, kompetent, selbstständig und erfolgreich zu bewältigen. Die danach erfolgte Evaluation durch MS-Forms zeigte, dass die Schülerinnen und Schüler das Angebot wertschätzten und als besonders sinnvoll empfunden haben!
An dieser Stelle dankt die Steuergruppe des Eifel-Gymnasiums den Fachlehrerinnen und- lehrern für die Übernahme der Workshops.