Trotz der extremen Temperaturen herrschte eine ausgelassene, motivierte und fröhliche Stimmung. Ein besonderes Highlight war die große Auswahl an Workshops, aus denen die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld individuell wählen konnten. Das Spektrum war so breit gefächert, dass wirklich für Jede und Jeden etwas dabei war.
Für sportliche Action sorgten Angebote wie Parkour und Ninja Warrior, Volleyball, Frisbee, Tennis, Hockey, Kleinfeldfußball, Triathlon sowie ein anspruchsvoller Radfahr-Workshop mit einer Tour über den Enztal-Radweg. Wer gezielt an Kraft, Ausdauer oder Koordination arbeiten wollte, fand passende Kurse wie Funktionelles Training, Calisthenics und Muskelaufbau, Balance- und Reaktionstraining oder auch Schwimmen und Wassersport, bei dem neben Technikschulung vor allem der Spaß im Wasser im Vordergrund stand.
Neben den klassischen Sportarten bot der Tag auch viele kreative und thematisch vielfältige Angebote: Beim Workshop „Mach-Bar-Tour: Trendgetränke unter der Lupe“ untersuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inhaltsstoffe von beliebten Getränken, reflektierten Konsumverhalten und wurden selbst aktiv. Ziel war es, sich sowohl mit den Inhaltsstoffen als auch der gezielten Werbung sowie der Verpackung kritisch auseinander zu setzen. Im Tanz-Workshop wurden verschiedene Stile ausprobiert und eigene Choreografien entwickelt, und beim Workshop Natur erleben und Persönlichkeitsstärkung verbanden sich Bewegung, Achtsamkeit und Naturerfahrung zu einem besonderen Erlebnis.
Auch Präventions- und Gesundheitsangebote fanden ihren Platz: Im Kurs Drogenprävention wurde über Themen wie Suchtverhalten, Legalisierung und gesunder Umgang mit Risikofaktoren diskutiert. Workshops wie Entspannungs-techniken und Pilates rundeten das Angebot ab und ermöglichten vielen Schülerinnen und Schülern einen bewussten Moment der Ruhe und körperlichen Stabilisierung.
Ein herzlicher Dank gilt der Fachschaft Sport als Organisationsteam, aber vor allem auch allen engagierten Workshopleitungen, die trotz der Hitze mit vollem Einsatz dabei waren und diesen Tag für die Schulgemeinschaft zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Am Ende des Tages blieb neben den sportlichen Workshops nicht nur die Abkühlung durch Wasserbomben und eine Wassersprenkleranlage in Erinnerung, sondern auch das Gefühl von Gemeinschaft, Bewegungslust und gegenseitiger Wertschätzung.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Sporttag!