Leider machte das Wetter den ursprünglich geplanten Aktivitäten im Wald einen Strich durch die Rechnung: Dauerregen und stürmische Böen führten dazu, dass der Tag nicht wie vorgesehen vollständig im Freien stattfinden konnte. Dennoch gelang es den begleitenden Lehrkräften und dem Förster Martin Lotze, ein interessantes und lehrreiches Ersatzprogramm in der Schule zu gestalten.
Zu Beginn unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen kurzen Waldbegang in der Nähe der Schule. Dabei wurde noch einmal die Bedeutung des Waldes, insbesondere im Raum Neuerburg, hervorgehoben. Das zuvor im Unterricht erarbeitete Wissen wurde so direkt angewendet und vertieft. Ergänzend beobachteten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Folgen des Klimawandels im Wald: etwa Schädigungen an Bäumen durch Trockenheit, Schädlingsbefall oder Sturmschäden. Zudem wurden Themen wie der oberflächliche Abfluss von Regenwasser und die Bodenbeschaffenheit angesprochen, um zu verdeutlichen, wie komplex und empfindlich das ökologische Gleichgewicht des Waldes ist.
Im Anschluss fand das Hauptprogramm in der Schule statt. Gemeinsam mit Förster Martin Lotze beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler anhand verschiedener thematischer Weltkarten mit der globalen Verteilung der Wälder. Dabei wurde besonders die Rolle des Waldes im Zusammenhang mit dem Klimawandel beleuchtet. In anschaulichen Beispielen zeigte Lotze, wie sich der Klimawandel weltweit, aber auch lokal auf die Wälder auswirkt, und welche Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung des Waldes möglich sind.
Ein zentraler Gedanke des Tages war, dass der Wald einer der Orte ist, an denen die Folgen des Klimawandels vor Ort besonders deutlich sichtbar werden.
Trotz der widrigen Wetterbedingungen gelang es, den Waldtag abwechslungsreich und informativ zu gestalten. Auch wenn sich alle Beteiligten sicherlich gefreut hätten, den Tag direkt im Wald zu verbringen und die Themen auf spielerische Weise in der Natur zu erarbeiten, war das Ersatzprogramm ein gelungenes Beispiel dafür, wie Lerninhalte flexibel und praxisnah vermittelt werden können.