MENÜ
Staatliches Eifel-Gymnasium Neuerburg
zurück

3. Runde Chemie - die stimmt

Unsere Zehntklässlerin Joyce Faber nahm vom 02.-05.06. erfolgreich an der 3. Runde des Chemie-Wettbewerbs (Cds) in Münster teil.

Chemie – die stimmt!“ ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, der sich über vier Runden erstreckt. In der ersten Runde galt es, eine Hausarbeit mit anspruchsvollen Fragestellungen eigenständig zu lösen. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizierten sich für die zweite Runde, die an der Universität in Saarbrücken in Form einer dreistündigen Klausur stattfand. Die sechs Besten aus den Bundesländern Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Rheinland-Pfalz aus den Jahrgangsstufe9 und 10 wurden schließlich zur dritten Runde eingeladen, die an der Universität in Münster durchgeführt wurde. Hier erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine dreistündige Laborprüfung, gefolgt von einer weiteren theoretischen Klausur sowie einem attraktiven Rahmenprogramm.

Nach der Anreise zur wunderschön gelegenen Jugendherberge am Aasee am Montag klang der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen, einem Spaziergang um den Aasee und einer Kennenlernrunde gemütlich aus.
Am Dienstagmorgen begann das Programm nach dem Frühstück mit einem Aufenthalt im Seminarraum der Analytischen Chemie. Nach einer Sicherheitseinweisung wurden wir in sechs Gruppen mit jeweils drei Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingeteilt.
Im Labor standen acht farblose, mit den Buchstaben A bis H gekennzeichnete Lösungen zur Verfügung. Ziel der ersten Aufgabe war es, durch gezielte Reaktionen die enthaltenen Stoffe zu identifizieren und die Nachweise mithilfe chemischer Reaktionsgleichungen eindeutig zu belegen. Im Anschluss beschäftigten wir uns mit der Bestimmung einer unbekannten Cysteinkonzentration. Dazu führten wir Titrationen mit einer Iod-Maßlösung durch und nutzten Stärke als Indikator. Die Ergebnisse wurden von jeder Gruppe in einem dreiminütigen Vortrag präsentiert, gefolgt von einer Fragerunde durch die Jury. Während die 9. Klassen geprüft wurden, erhielten die Teilnehmenden der 10. Klassen eine pharmazeutisch geprägte Führung durch den Arzneipflanzengarten der Universität.
Am Mittwoch, dem 04.06.2025, stand die theoretische Klausur auf dem Programm. Neben anorganischer und organischer Chemie lag der Schwerpunkt insbesondere auf physikalisch-chemischen Fragestellungen. Nach den 3,5 Stunden intensiver Arbeit wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten eine Stadtführung durch Münster. Nach einer kurzen Freizeitpause trafen sich alle wieder in der Universität zum gemeinsamen Pizzaabend, bei dem Zeit für Austausch und Gespräche blieb.
Am Donnerstagvormittag wurden wir erneut an die Universität eingeladen, diesmal zur Verkündung der Ergebnisse. Bevor die Platzierungen bekannt gegeben wurden, durften wir eine spannende Experimentalvorlesung besuchen. Thema war die chemische Nachweisreaktionen und Farbreaktionen, veranschaulicht durch eindrucksvolle Demonstrationsexperimente. Bei der Siegerehrung bekamen die drei besten jeder Klassenstufe schließlich eine Einladung in die nächste (und letzte) Bundesrunde in Leipzig.

Joyce Faber