Unsere langersehnte Klassenfahrt nach Berlin begann am ersten Tag mit der Zugfahrt von Euskirchen in die Hauptstadt. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hotel und genossen zunächst ein wenig Freizeit. In kleinen Gruppen erkundeten wir die Umgebung und gingen in die East Side Mall oder machten Fotos von der East Side Gallery, wo wir ausgiebig shoppen konnten. Am Abend traf sich die gesamte Gruppe an der Spree. Dort erlebten wir einen atemberaubenden Sonnenuntergang, der Berlin direkt zu Beginn in einem ganz besonderen Licht zeigte.
Am zweiten Tag stand unsere selbst organisierte Stadtführung auf dem Programm. Jeder hatte im Vorfeld ein Minireferat vorbereitet, das er oder sie an passenden Orten vorstellte. So lernten wir unter anderem den Kollhoff-Tower kennen, genossen die Aussicht über Berlin, besuchten das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die Museumsinsel und weitere beeindruckende Orte. Am Nachmittag durften wir erneut in Kleingruppen die Stadt auf eigene Faust erkunden. Abends trafen wir uns dann zum gemeinsamen Essen im indischen Restaurant Amrit in Berlin-Kreuzberg, von welchem alle begeistert waren.
Am dritten Tag besuchten wir den Deutschen Bundestag. Zunächst hörten wir eine spannende einstündige Rede einer Mitarbeiterin, die uns die Aufgaben und Strukturen des Bundestages erklärte und viele interessante Fakten mit uns teilte. Anschließend durften wir die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes besichtigen und dabei die beeindruckende Aussicht über Berlin genießen. Im Paul-Löbe-Haus wartete ein leckeres Mittagessen auf uns. Danach fand ein Gespräch mit zwei Mitarbeitern unseres Wahlkreisabgeordneten Patrick Schnieder statt, in dem wir spannende Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten bekamen. Am Abend gingen wir in die Schüler-Disco D-Light, wo ausgelassene Stimmung herrschte. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert.
Am vierten Tag stand ein Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen auf dem Plan. Dort bekamen wir einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des ehemaligen Stasi-Gefängnisses. Besonders die Führung durch die Gefängniszellen und die persönlichen Geschichten machten diesen Besuch sehr bewegend und lehrreich. Anschließend ging es sportlich weiter: eine Kanutour auf der Spree stand an. Zwar starteten wir bei strömendem Regen, was zunächst die Stimmung trübte, doch wie durch ein Wunder kam die Sonne hervor und wir paddelten bei strahlendem Sonnenschein durch die Spree. Abends ließen wir den Tag mit einem letzten gemeinsamen Abendessen bei Hans im Glück ausklingen, bei leckerem Essen und tollen Gesprächen. Auch die Bilder mit unseren Abschlusspullis durften nicht fehlen.
Am fünften Tag hieß es dann leider Abschied nehmen: Wir traten die Rückreise nach Euskirchen an, mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck.
Die Klassenfahrt nach Berlin war für uns alle, sowohl für die 10B als auch die 10A1, ein großartiges Erlebnis. Wir haben nicht nur viel über Geschichte, Politik und Kultur gelernt, sondern auch unglaublich viel Spaß miteinander gehabt. Die Tage in Berlin haben uns als Klassen stärker zusammengeschweißt, neue Freundschaften sind entstanden, und wir haben viele unvergessliche Momente geteilt. Wir bedanken uns auch bei den Lehrern, Herrn Wojke, Frau Poschmann und Herrn Griesar sowie Herrn Woll, für die schöne Zeit. Ein besonderer Dank geht auch an Frau Ewald die die gesamte Klassenfahrt geplant hat! Für uns war es eine Reise, die wir so schnell nicht vergessen werden!
Text: Emelie Fandel