Auf die Gäste wartete ein Angebot der Extraklasse, was bei Groß und Klein keine Wünsche offenließ!
Nach einer gekonnten musikalischen Einstimmung durch das gemeinsame Orientierungsstufenorchester, eine Kooperation mit der Neuerburger Realschule plus unter der Leitung von Matthias Nieß, eröffnete unser kommissarischer Schulleiter Markus Kolf feierlich unsere Schulkirmes 2025. Dem war es dank des gnädigen Wettergottes und dem Ausblick auf einen bunten und gelungenen Tag eine besondere Freude, die zahlreiche Gästeschar zu begrüßen und auf den Tag einzustimmen.
Bereits auf dem vorderen Schulhof wurden die Besucherinnen und Besucher mit vielfältigen Angeboten willkommen geheißen: Beispielsweise sorgten unser Schul-Merch-Shop, bunte (SEG-) Perlenarmbänder, ein „Flowershop“ mit selbstgebastelten Kunstblumen, ein durch unsere Elternvertretung betriebener Getränkestand, ein Flohmarkt der Internate sowie selbstgemachtes Eis für einen schönen Empfang an unserer Schule. Es war sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Ankommenden anzusehen, wie sehr man sich auf die Begegnungen und Angebote bei der Kirmes freute.
Auch im lichtdurchfluteten Atrium bot sich ein episches, kulinarisches Angebot: Frische Smoothies sorgten für einen gesunden Kickoff und selbstverständlich durfte der selbstgebackene Kuchen mit frischaufgebrühten Kaffee, der Crêpe-Stand, die traditionelle Salatbar, die keine Wünsche offenließ, sowie duftendes Popcorn nicht fehlen. Die Studierenden des Eifel-Kollegs ließen es sich traditionsgemäß nicht nehmen „anzugrillen“ und auf dem hinteren Schulhof mit Grillgut für das leibliche Wohl zu sorgen.
Neben den vielen verschiedenen kulinarischen Highlights wurde den Gästen auch ein abwechslungsreiches Programm geboten: unter anderem griffen die musikalischen Darbietungen der Orchester sowie die Solo-Auftritte, unter der Leitung von den Musiklehrerinnen Dorothea Nusbaum und Nina Thelen, die Leichtigkeit des Tages auf. Auch unsere Tanz-AG, unter der Leitung von Corinna Anthony, sowie die Internats-Tanz-AG brillierten erneut durch ihre schwungvollen und interkulturellen Darbietungen. Auch unser ehemaliger Schulleiter Dr. Jens Kemper ließ es sich nicht nehmen, mit einem bunten Schlager-Programm „seiner“ alten Schule das ein oder andere Ständchen zu singen.
Im ersten und zweiten Stock boten sich auch exklusive Einblicke in unser Schulleben, beispielsweise durch Präsentationen über unsere Fahrten, Exkursionen, Projekte und Austauschprogramme. Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem SEG als „Schule der Zukunft“: Die Klima-AG mit ihren motivierten und „klimaaktiven“ Schülerinnen und Schülern stellte ihre nachhaltigen Projekte, wie das Starten des Stratosphärenballons ins All, vor. Auch für die kleinen Gäste wurde bestens gesorgt: Beispielsweise mit Armbänderknüpfen wurden Kinderaugen zum Leuchten gebracht.
Auch für unsere neuen Siebtklässlerinnen und Siebtklässler war der Tag besonders spannend: Gemeinsam begrüßten Markus Kolf und die Mittelstufenleiterin Irina Flohr sowie die Klassenlehrerinnen unsere Neuankömmlinge sowie ihre Eltern an ihrer neuen Schule. Ebenfalls wurden im Zuge dessen die beiden Skiangebote unserer Schule durch Hannah Maiers vorgestellt. Im Anschluss warteten auf unseren Nachwuchs Schnupperstunden in Geschichte und Physik. Die fachlichen Kostproben bestachen durch Kombinations- und Experimentierfreude: Es wurde nach Herzenslust gerätselt, geknallt und spekuliert.
Gegen 18:00 Uhr endete der offizielle Teil unserer Kirmes, jedoch luden kühle Getränke auch im Anschluss noch zum Verweilen ein. Der Tag zeigt wie kein anderer den Zusammenhalt unserer Schule. Wir freuen und heute schon auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.