Am 23.04.2018 lernten und erprobten unsere Exzellenzkursler einen Nachmittag lang die Basics der Redekunst, einer ansprechenden Gestik, Mimik und Präsentation.
MEHR
Zum zweiten Mal fand am Dienstag, 17.04.2018 der Demokratietag für unsere drei zehnten Klassen statt. Auch dieses Jahr startete der Tag mit einem Workshop, der von den Geschichtslehrern Dr. Susanne Becker, Julia Elenz, Michael Braum und Markus Thees geleitet wurde.
Vom 13. bis zum 29. April wird an unserer Schule eine Fotoausstellung mit ungewöhnlichen Modellen zu sehen sein: Der Fotograf Alain Schumacher präsentiert Insekten-Portraits von der Ameise bis zur Wespe.
Vom 15. bis 21. März begaben sich 22 Schüler/innen der Klassen 8 und 9 zum ersten Mal zu unserer Partnerschule collège Éva Thomé in Attigny / Ardennes (Frankreich).
„Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut“ (Arthur Schnitzler) Mit einem Festakt und teilweise ambivalenten Gefühlen verabschiedeten wir am 16. März unsere Jahrgangsstufe 13.
Die Umweltaktion „Saubere Landschaft" wird bereits seit Jahrzehnten in Dörfern und Gemeinden erfolgreich durchgeführt, um die Schönheit von Natur und Landschaft durch das Aufsammeln illegal entsorgten Mülls wiederherzustellen. In diesem Jahr packten auch unsere Schülerinnen und Schüler rund um das Schulgelände tatkräftig mit an.
Vom 12.03.2018 früh morgens bis zum 16.03.2018 spät abends ging es dieses Jahr erneut für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 zusammen mit vier Lehrkräften und zwei Betreuern auf die integrative Skiausbildung, dieses Mal ans Nebelhorn bei Oberstdorf.
16 Mädchen unseres Internates haben am 07. März mit ihren Betreuerinnen die Eissporthalle in Bitburg besucht.
Trotz des unverhofften Märzwinters mit Eis und Schnee strömten am Freitag, den 02. März, interessierte Besucher wie Eltern, Geschwister, Freunde, Ehemalige und Mitschüler in unser Atrium, um am traditionellen Schulkonzert auf eine musikalische Weltreise zu gehen.
Im Broadway Filmtheater in Trier kamen am 28. Februar fast 50 Schülerinnen und Schüler der Stufen 11 bis 13 in den Genuss, die französische Sprache in einem ganz besonderen Rahmen zu erleben.
Am 05. Februar 2018 besuchten die Teilnehmer der Kurse Deutsch (Stufe 12) und Darstellendes Spiel (Stufe 11) gemeinsam mit Frau Lessel und Frau Syré eine Aufführung der „Dreigroschenoper“ im Stadttheater Trier.
Gleich drei unterschiedliche Unternehmen boten am traditionellen Businesstag im Rahmen des Exzellenzkurses Einblicke in ihre Firmenphilosophie und Ausbildungsmöglichkeiten: Die Volksbank Eifel e.G., die Bitburger Braugruppe und die Firma „Vet-Concept“ öffneten am 15. Februar ihre Pforten für unsere Schüler.
Mitgedacht und mitgemacht: Unser Grundkurs Geschichte der Jahrgangsstufe 13 nimmt am Schülerwettbewerb des Landtags und der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz teil.
Musik, Tanz und gute Laune: Das karnevalistische Engagement unserer Schule reicht bereits Jahrzehnte zurück und wird auch heute noch jedes Jahr groß gefeiert. Am 8. Februar 2018 hieß es wieder „Neuerburg Helau“ und unser Atrium verwandelte sich für unsere alljährliche Kappensitzung in ein bayerisches Festzelt.
Bereits zum dritten Mal fand im Januar die Kochaktion der Sprachkursklasse Ü2 statt.
Am 28. Januar um 05:30 Uhr starteten 42 Schülerinnen und Schüler mit fünf Betreuern die Reise in die diesjährige Skiausbildung nach Viehhofen ins schneebedeckte Gästehaus „Bachmühle“.
Am 05. Februar wurden unsere Exzellenzkursler im Gasthaus Herrig mit Kenntnissen rund um das Thema „gutes Benehmen“ für ihr Berufs- und Privatleben gerüstet.
Ab 2018 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz „DSD 1“ an unserer Schule zu absolvieren, um damit ein A2- oder B1-Zertifikat zu erwerben.
Selbstgebackene und liebevoll verpackte Plätzchen, vielfältige Basteleien und selbst Genähtes… All dies und vieles mehr präsentierten die Schülerinnen und Schüler am ersten Adventswochenende unter der Leitung von Frau Lessel und Frau Syré am Schulstand auf dem Neuerburger Weihnachtsmarkt.
Traditionell stimmte sich unsere Schulgemeinschaft am letzten Schultag vor Beginn der Weihnachtsferien mit einer besinnlichen Feierstunde auf das Weihnachtsfest ein. In diesem Jahr stand diese unter dem Motto: „Wie duftet „mein“ Weihnachten?“.
Zum 25. Mal fand das mittlerweile zur Tradition gewordene Weihnachts-Musizieren der Schülerinnen und Schüler unserer Musik-Oberstufenkurse im Seniorenheim „Berghof“ in Neuerburg statt.
Die „Lesepatenschaft“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Volksbank Eifel eG, dem Trierischen Volksfreund und unserer Schule zur Steigerung der Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Am Mittwoch, den 13.12.2017 besuchte Moritz Petry, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel, unsere Schule. Er folgte damit der Einladung der Klasse 9b und ihres Sozialkundelehrers Jörg Griesar.
Beim diesjährigen zentralen Mathematikwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung mathematisch interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 konnte unsere Schule aufgrund hervorragender Wettbewerbsergebnisse sechs Preise erzielen.
Bei der vierzehnten "Russisch-Olympiade" am Sickingen-Gymansium in Landstuhl am 04.12.2017 waren unsere Schüler erneut erfolgreich.
Nach der Teilnahme an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für bedürftige Kinder in der Welt, plante die Schülervertretung auch eine Weihnachtsaktion für die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule.
Wie sieht der Arbeitsalltag im Fitnessstudio aus? Kann ein Verbandsbürgermeister auch noch Privatmensch sein? Was ist Systemisches Coaching? Welche Ziele verfolgt ein Jungunternehmer in der Eifel? Diese und andere Fragen waren Thema bei der traditionellen Texterwerkstatt unseres Exzellenzkurses am 24. und 25.11.2017 in Bitburg.
Das Staatliche Eifel-Gymnasium Neuerburg sucht für das Mädcheninternat ab 1. Februar 2018 eine Erzieherin.
In der ersten Woche nach den Herbstferien war es wieder soweit: 10 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen machten sich in Begleitung von Herrn Endres auf den Weg nach Tamworth in England.
Traditionsgemäß sammelt unsere Schulgemeinschaft im November eines jeden Jahres für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, um bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa durch einen gefüllten Schuhkarton einen Glücksmoment zu verschaffen.
Am 23.10.17 besuchte der Verein Bürger Europas e.V. unsere Schülerinnen und Schüler aus den Sozialkunde-Leistungskursen mit der „Euro-Infotour 2017“, einem interaktiven Wissens-Quiz rund um das Thema Europa.
Unser diesjähriger Exzellenzkurs startete am Freitag, den 20.10., mit dem Besuch der Erlebnisausstellung der Union Investment zum Thema „Geldanlage zum Anfassen“.
Am 28.09.2017 besuchte eine musicalbegeisterte Schülergruppe mit Frau Nusbaum und Frau Bartz die Inszenierung des Musicals Sunset Boulevard in der Tufa Trier.
Am 20.09.2017 war Wahltag am SEG. Pünktlich um 07:30 öffnete das Wahllokal in der Bibliothek, wo an diesem Vormittag alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9-13 aufgerufen waren, ihre Stimmen im Rahmen der „Juniorwahl 2017“ abzugeben.
Am 27.09.2017 fuhr unsere SV in Begleitung von Frau Elenz und Herrn Fallis nach Bitburg und überreichte der Bitburger Tafel e.V. eine Spende von 500 Euro.
Am 20.09.2017 fuhren Adelina Narhov (8a) und Katerina Rudnytska (K11) mit ihrer Lehrerin Olga Haas nach Simmern zum Bundescup „Spielend russisch lernen“ und gewannen den zweiten Preis.
Nach dem großartigen Erfolg der Klasse 10a beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten im letzten Schuljahr wurden die insgesamt 28 Preisträger am Donnerstag, 07.09.2017 für ihr Engagement und ihren daraus resultierenden Erfolg im Landtag zu Mainz geehrt.
Im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule ging es am Freitag, den 08.09.2017, bereits im dritten Jahr in Folge mit der gesamten Klassenstufe 10 zur Bitburger Messe „Job Initiative Eifel“. Die Messe für Facharbeit, Ausbildung und Weiterbildung in der Stadthalle Bitburg eröffnet jungen Menschen erste Einblicke in die Berufswelt.
Am 7.September fuhren unsere 12er und 13er mit Jens Schneider und Mathias Tietz zum alljährlichen „Infotag für Studieninteressierte“ zur Universität Trier.
Am letzten Montag vor den Sommerferien arbeiteten weit über 200 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der bundesweiten Bildungskampagne „Dein Tag für Afrika“ und erwirtschafteten die Rekordsumme von 6040 Euro.
Am 16.08.2017 erfüllten ganz andere Töne das Atrium und erschufen eine einzigartige Atmosphäre.
Am Montag, dem 14.08.2017, und Dienstag, dem 15.08.2017, fanden erneut in unserer Jahrgangsstufe 11 die Methodentage statt.
Am letzten Schultag wurden in einem besonderen Festakt zwei als „Urgesteine des Eifel-Gymnasiums“ betitelte langjährige Lehrkräfte Frau StD‘ Hildegard Herschbach und Herr OStR Heinz Scholtes von unserer Schulgemeinschaft und geladenen Gästen verabschiedet.
Am Ende dieses Schuljahres verabschiedete unsere Schulgemeinschaft in einer kleinen Feierstunde die geschätzten Kolleginnen Corinna Ries-Supernok (Deutsch, Englisch), Natalia Juchem (Englisch, Geschichte) und den Kollegen Andreas Urban (Biologie, Erdkunde) sowie die frischexaminierten Referendare.
Am 29.05. 2017 begab sich die Klasse 10b mit den beiden Lehrerinnen Marion Kruse und Sonja Lessel auf die Reise ins österreichische Ötztal in die Outdoorarea47.
Bestens gelaunt fuhren unsere beiden Sprachkursklassen, Ü1 und Ü2 am Donnerstag, den 29.06.2017, in die Römerstadt Trier und besuchten dort das Rheinische Landesmuseum.
Am 23. Juni fand ab 11:30 Uhr die Abiturfeier des Kolleg-Jahrgangs 2017 im festlichen Rahmen in unserem Atrium statt.
Am 29.06.2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10A1 Trier, wo sie unter anderem Geschicklichkeit, logisches Denken und Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten, um die Rätsel zu lösen, die in zwei Escape Rooms auf sie warteten.
Der Biologie-LK in der K12 fuhr mit Frau Höpner und Herrn Schickor nach Lahnstein zur Gesellschaft für Gesundheitsberatung in das Dr. Bruker-Haus und besuchte dort eine öffentliche Sprechstunde.
Vom 14. – 18. Juni 2017 fuhren wir als Gruppe von Schülerinnen der 11 und 12 mit Frau Poschmann nach Taizé, ein kleines Dorf im Burgund in Frankreich.
In der diesjährigen Fahrtenwoche begab sich die Klasse 8b unter der Leitung von Norbert Lang und Anne Bernardy auf eine Erkundungstour durch die Hauptstadt Deutschlands.
In der diesjährigen Fahrtenwoche reiste die Klasse 10a mit Frau Becker und Herrn Mischo mit der Bahn nach Berlin.
Am 13.06.2017 fuhren unsere Klassen 7a und 7b gemeinsam mit einigen Klassen der Grund- und Realschule Plus nach Bitburg zu den Waldjugendspielen.
Auch in diesem Jahr öffnete unsere Schule traditionell ihre Pforten, um bei schönstem Juni-Wetter die traditionelle Schulkirmes zu feiern.
Vom 29.05. bis 02.06. 2017 fuhren 11 Kollegiaten der K12 zur sportlich aktiven Studienfahrt in die Area 47 im österreichischen Ötztal.
22 Schülerinnen und Schüler des Englisch-Leistungskurses 12 „and friends“ erkundeten vom 29.05. bis 02.06.2017 die Metropole London.
55 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe bereisten in diesem Jahr zusammen mit ihren Stammkursleitern vom 29.05. bis 02.06.2017 die bayrische Landeshauptstadt.
In der Zeit vom 22.05. - 24.05.2017 führten die Schülerinnen und Schüler des Biologieleistungskurses BL1 eine dreitägige Bio-Exkursion nach Bettenfeld an das Meerfelder Maar durch.
Mit ihrem Film-Beitrag zum Thema „Kirche und Staat zur Zeit des Nationalsozialismus“ gewinnt unsere Klasse 10a einen Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Am Mittwoch, dem 31. Mai 2017, fand unter der Leitung von Herrn Urfels vom Caritasverband Westeifel eine interaktive Bildungsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen statt.
Unter dem Motto „Muhammad Abi – 13 Jahre durchgeboxt“
Die BerufsOrientierungsMesse "BOM" in der Bitburger Theobald-Simon-Schule öffnete am Freitag, den 05.05.2017, ihre Pforten, um junge Menschen bei der passenden Berufs- und Studienwahl zu unterstützen.
Erstmalig fand an unserer Schule ein Demokratietag für die 10. Klassen im Rahmen einer Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung statt, in der rechtsextreme und neonazistische Phänomene unserer Region dargestellt wurden.
Am 13. Mai 2017 fand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr auf dem Grüneberg in Trier ein Fahrsicherheitstraining für volljährige Schülerinnen und Schüler statt.
Preisvergabe für besondere Leistungen.
Jedes Jahr im Frühjahr bekommen die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen des SEG Neuerburg die Chance, eine Grundausbildung in der Erstversorgung von Unfallopfern.
Neben den ambitionierten sportlichen Aspekten stand der soziale und integrative Gedanke im Zentrum der Exkursion.
„Ringen und Raufen - Judo in der Schule“